

Programmieren für alle
3. September 2008, 12:14
Ab 29.
Ab 29. Oktober gibt es an der ETH Zürich wieder eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema "Programmieren für alle". Einzelpersonen ab 15 Jahren können sich ohne jede Vorkenntnisse an 12 Abenden mit der Software-Entwicklung vertraut machen. Es gibt jeweils eine einstündige Vorlesung und anschliessende Übungen am Computer in kleinen, betreuten Gruppen.
Der Besuch der Veranstaltungen ist gratis, die Anmeldung ist noch bis zum 30. September möglich.
Für Primarschulklassen gibt es ein eigenes Programm. An vier Nachmittagen gibt es eine kurze Vorlesung im Hörsaal und anschliessend Gruppenübungen am Computer. Als Grundlage wird die Programmiersprache SuperLogo verwendet, die das Hauptgewicht auf Zeichnungen legt. Die Anmeldung ist ebenfalls bis zum 30. September möglich. (hc)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.