

Prophezeiung eingetroffen: Cyber-Erpresser verlieren Keys
6. Januar 2017 um 10:37
Nun gut, untergegangen ist die Welt wegen Ransomware noch nicht, aber ein Teil --http://www.
Nun gut, untergegangen ist die Welt wegen Ransomware noch nicht, aber ein Teil unserer Prophezeiungen ist bereits eingetroffen: Hacker haben den Key für die bisher teuerste Ransomware "verduselt".
Unbekannte haben auf Windows und Linux laufende Rechner und Server attackiert und mit Ransomware infiziert. Für die Entschlüsselung der Daten verlangen die Erpresser 222 Bitcoins (rund 250'000 Franken), schreibt 'The Register'. Bisher habe niemand bezahlt. Aber auch wer bezahlt, wird seine Daten nicht wieder bekommen: Der notwendige Schlüssel sei weder lokal gespeichert noch zum Command-and-Control-Server übertragen worden.
Dank einer Lücke könnten Linux-User aber mit erheblicher Anstrengung und etwas Glück ihre Dateien entschlüsseln. Für Windows-Benutzer fehle eine solche Option zum aktuellen Zeitpunkt. (ts)
Loading
PWC: Ransomware als grösste Gefahr für Schweizer Unternehmen
Schweizer Firmen sehen Cyberangriffe als die grösste Gefahr für ihre IT-Sicherheit. Für mehr Transparenz und Offenheit sind aber nicht alle zu begeistern.
Xplain-Hack: Fedpol und BAZG betroffen
Daten des Bundesamts für Polizei und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit wurden im Darknet veröffentlicht.
Angriff auf IT-Dienstleister Unico zieht weite Kreise
Die Ransomware-Attacke auf die Berner Firma beeinträchtigt Kunden: Gemeinde-RZ ist offline, Kinokette schliesst Onlineverkauf von Tickets, KMU richtet eilig eine GMX-Adresse ein.
NCSC warnt: Schwachstelle in Moveit wird ausgenutzt
Die Security-Behörde hat bereits erste Meldungen von Schweizer Unternehmen erhalten. Cyberkriminelle greifen bei der Dateiaustausch-Software Daten ab.