

Proximus übernimmt Codit
17. Juli 2018, 15:27In der Schweiz soll sich an der Eigenständigkeit und dem Management des IoT-Spezialisten und Microsoft-Partners vorerst nichts ändern.
In der Schweiz soll sich an der Eigenständigkeit und dem Management des IoT-Spezialisten und Microsoft-Partners vorerst nichts ändern.
Proximus, die ehemalige belgische Telekom, übernimmt die Codit Gruppe. Im Zuge dieser Übernahme geht auch Codit Switzerland vollständig in die Hände von Proximus über. In der Schweiz werde sich bis auf weiteres an der Eigenständigkeit und dem Management-Team des IoT-Spezialisten nichts ändern, wie Thorsten Korell, General Manager Codit Switzerland, schreibt. Auch die rund 20 lokalen Mitarbeitenden blieben an Bord. Die Codit-Gruppe ist seit rund zwei Jahren mit einer Niederlassung in der Schweiz präsent.
Insgesamt beschäftigt Codit 160 Mitarbeitende in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Grossbritannien, Portugal, Malta und der Schweiz. Vergangenes Jahr verzeichnete die Gruppe einen Umsatz von 20 Millionen Euro. Das Unternehmen bietet Lösungen basierend auf Microsoft und wurde erst kürzlich von den Redmondern zum Partner des Jahres für die Schweiz ausgezeichnet. In der Schweiz gehört unter anderem der Maschinenhersteller Bühler zu den Codit-Kunden.
Die beiden Unternehmen würden sich gut ergänzen, so eine Mitteilung. Durch die Übernahme von Codit werde Proximus zu einem Anbieter von ganzheitlichen Dienstleistungen für die digitale Transformation seiner Unternehmenskunden. Codit wiederum könne das Portfolio in den Bereichen Businessintegration, Softwarelösungen und Managed Services um Infrastruktur- und Netzwerkangebote erweitern, schreibt Proximus. (kjo)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.