

PSI wächst und prüft Übernahmeziele
15. März 2011, 09:08
Der auch in der Schweiz tätige Software-Anbieter PSI konnte letztes Jahr den Umsatz um 8 Prozent auf 158,7 Millionen Euro steigern.
Der auch in der Schweiz tätige Software-Anbieter PSI konnte letztes Jahr den Umsatz um 8 Prozent auf 158,7 Millionen Euro steigern. Dabei verkaufte das deutsche Unternehmen vermehrt ins Ausland: Der Exportanteil am Umsatz stieg von 34 auf 40 Prozent. Beim Auftragseingang, der um 18 Prozent wuchs, zeigt sich, dass dieser Anteil in Zukunft noch stärker wachsen wird: 51 Prozent des Auftragseingangs stammen aus dem Ausland.
PSI konnte auch die Profitabilität steigern. Der Betriebsgewinn (EBIT) wuchs um 22 Prozent auf 9,5 Millionen Euro. Unter dem Strich stieg der Gewinn aufgrund höherer Steuern "nur" um 6 Prozent auf 7 Millionen Euro, wie PSI mitteilt. Das Unternehmen wuchs in allen drei Geschäftsbereichen Energiemanagement (+10% auf 65,5 Mio. Euro), Produktionsmanagement (+8% auf 67,3 Mio. Euro) sowie Infrastrukturmanagement (+4% auf 26 Mio. Euro).
Für das laufende Jahr hat sich PSI einen Auftragseingang von 185 Millionen, ein Umsatzwachstum auf über 170 Millionen Euro und eine Steigerung des Betriebsergebnisses auf etwa 13 bis 15 Millionen Euro vorgenommen. Man prüfe Übernahmeziele und Beteiligungsmöglichkeiten in den Bereichen Smart Grid und Energieeffizienz im Transportwesen, so PSI. (mim)
Loading
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.