

Puzzle ITC beteiligt sich an einem Bitcoin-Startup
26. November 2020 um 14:31Relai bietet eine App für den Bitcoin-Handel. Mit der Beteiligung von Puzzle ITC will sich das Startup personell verstärken.
Die Relai AG wurde im Oktober 2020 formell gegründet. Mit dem Abschluss der Gründung sei nun auch die Beteiligung von Puzzle ITC am Unternehmen besiegelt, heisst es in einer Mitteilung. Der IT-Dienstleister hat sich an einer Seed-Finanzierungsrunde beteiligt.
Die App von Relai agiert sozusagen als Bitcoin-Geldautomat. Sie ermögliche es, innerhalb weniger Sekunden vom eigenen Bankkonto aus Bitcoin zu kaufen und zu verkaufen. Seit dem Launch sei die App in 20 Ländern knapp 3000 Mal heruntergeladen worden. Das kollektive Handelsvolumen betrug 920'000 Franken.
Mit dem gesicherten Kapital und der Beteiligung von Puzzle ITC wolle sich Relai personell verstärken, wie es in der Mitteilung heisst. Während man zuletzt das technische Team vergrössert haben, liege der Fokus künftig vermehrt auch auf dem Marketing-Bereich.
Puzzle unterstütze das Unternehmen ausserdem mit Tools, die bei der Entwicklung helfen, oder mit Input zum UX. So sei die Bedienbarkeit und Optik der App verbessert worden. Das Update werde im November ausgerollt. Puzzle habe daneben geholfen, Best Practices umzusetzen, etwa im Privacy-Bereich. Man schätze beim Startup den Austausch mit den Spezialisten von Puzzle ITC und freue sich, über die partnerschaftliche Zusammenarbeit, sagt Adem Bilican, CTO von Relai. Er gehört mit CEO Julian Liniger zu den Mitbegründern des Zürcher Jungunternehmens.
Wie weiter aus der Mitteilung hervorgeht, ist das Startup in Gesprächen mit einem Schweizer Venture-Capital-Unternehmen für eine Series-A-Finanzierungsrunde.
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor
Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.