

PwC verschickt Lohnausweise an falsche Adressen
13. Februar 2014, 16:33
Es kommt einem irgendwie bekannt vor: Der Beratungskonzern PricewaterhouseCoopers (PwC) hat Hunderte falsch adressierte Lohnausweise verschickt.
Es kommt einem irgendwie bekannt vor: Der Beratungskonzern PricewaterhouseCoopers (PwC) hat Hunderte falsch adressierte Lohnausweise verschickt. Das Unternehmen bestätigt die Meldung vom Onlineportal 'Inside Paradeplatz', dass gewisse Angestellte die Ausweise von anderen zugestellt bekommen haben. Es seien höchstens zehn Prozent der 2'600 Schweizer Mitarbeitenden betroffen, heisst es weiter.
"Aufgrund eines Programmfehlers kam es beim Lohnausweisversand zum Teil zu Fehlzustellungen," sagte die PwC-Sprecherin gegenüber dem Onlineportal. Was das genau bedeutet ist unklar. Auf unsere Fragen haben wir (noch) keine Antworten erhalten.
Erst diesen Januar hatte die Bank Coop Kontoauszüge an falsche Adressen geschickt. Auch damals war die Rede von einem "Programmfehler", auch damals wurde dieser Fehler nicht genauer beschrieben. (lvb)
Loading
Crypto Valley: sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten Top 50 Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
Schweizer Firma in Cyberwaffendeal verwickelt
Die Schweiz sei attraktiv als Drehscheibe für den Verkauf von Spähsoftware, berichtet die 'Handelszeitung' und deckt einen Fall auf. Nun wird das Seco aktiv.