

Qlik übernimmt einen KI-basierten Chatbot
23. Januar 2019, 15:52
Data-Analytics-Spezialist Qlik teilt mit, man übernehme den CrunchBot Analytics-Bot und das Unternehmen Crunch Data.
Data-Analytics-Spezialist Qlik teilt mit, man übernehme den CrunchBot Analytics-Bot und das Unternehmen Crunch Data.
Dem CrunchBot kann man in normaler Sprache Fragen stellen und erhält Device- und ortsunabhängig Datenanalysen. Dies sei möglich, weil der Chatbot auf Machine-Learning und Natural Language Processing (NLP) basiere und auch Antworten in normaler Sprache geben könne.
Die Kommunikation ist möglich via Slack, Skype, Salesforce Chat und Microsoft Teams, die Analyse exklusiv mit Qlik-Sense. Auch die Integration mit Amazon Alexa sei möglich. "Das intuitive Erforschen von Daten in der Art einer gesprochenen Unterhaltung weitet die bestehenden kognitiven Fähigkeiten von Qlik nochmals deutlich aus", so die Mitteilung.
Gleichzeitig geht das kalifornische Unternehmen Crunch Data zu Qlik über. Inklusive dem Entwickler-Team des KI-Startups, hält der neue Besitzer explizit fest. Damit kehren auch einige Crunch-Data-Gründer wieder zu ihrem früheren Arbeitgeber Qlik zurück.
Finanzielle Details wurden keine bekanntgegeben. CrunchBot ist ab sofort über Qlik verfügbar. (mag)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.