

QR-Rechnungen: Spezifikationen jetzt veröffentlicht
27. April 2017, 12:13Ab Januar 2019 werden die heutigen orangen und roten Einzahlungsscheine Geschichte sein und neu kommt ein --http://www.
Ab Januar 2019 werden die heutigen orangen und roten Einzahlungsscheine Geschichte sein und neu kommt ein QR-Code auf Rechnungen zum Einsatz.
Nun wurden die technischen Merkmale der QR-Rechnung bekanntgegeben. Sogar ein bisschen Patriotismus konnte einfliessen: Der QR-Code enthält nämlich nicht nur alle für eine Zahlung nötigen Informationen, sondern auch das Schweizer-Kreuz als Erkennungsmerkmal. Die detaillierte Spezifikation ist 40 Seiten dick und kann auf PaymentStandards.CH konsultiert werden.
Für Rechnungssteller weisen die Verantwortlichen darauf hin, dass man mit normalen Druckern QR-Rechnungen werde ausdrucken können. Und man könne in den QR-Code zusätzliche Informationen wie beispielsweise Rechnungsnummern integrieren. Für Spenden könnte man ihn auf Plakate drucken.
Ebenfalls angedacht ist, den QR-Code für die E-Rechnung und Twint-Payments einzusetzen.
Nun sind die Anwender an der Reihe, ihre Systeme auf den nötigen globalen Standard ISO 20022 umzustellen: Die Schweizer Finanzinstitute sollen ihre Umstellung bis Ende 2017 abschliessen, Firmenkunden bis spätestens Mitte 2018. Dann sollen alle technologisch Up-to-Date sein.
Klappt dies, so können Rechnungssteller ab Januar 2019 die ersten QR-Rechnungen verschicken und selbst ihre Effizienzgewinne überprüfen, die auf der Website skurrilerweise mit einem Mountainbike-Trip visualisiert werden. (mag)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.