

Qualitätslabel für behindertengerechte Websites lanciert
16. August 2006, 12:32
Die Zürcher Stiftung --http://www.
Die Zürcher Stiftung "Zugang für alle" in Oerlikon ein neues Qualitätslabel für barrierefreie Websites vorgestellt. Wie die Stiftung heute mitteilte, sollen mit dem Label Websites von Bund, Kantonen, Gemeinden und privaten Unternehmen zertifiziert werden, die nationale und internationale Kriterien einhalten.
Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) verlangt vom Bund, dass Online-Dienste auch für behinderte Menschen hindernisfrei zugänglich sind. Entsprechende Richtlinien hat der Bund im Juni 2005 verabschiedet. Eine "barrierefrei programmierte" Website bringe viele Vorteile und sei weder teuer noch aufwendig, schreibt die Stiftung. Erst rund 20 Prozent des Internet-Angebots gilt heute als barrierefrei.
Barrierefreiheit verschaffe der Website einen besseren Platz bei Suchmaschinen-Rankings von Google und Co., zudem ermögliche sie den Zugriff mit portablen Geräten wie Handys oder PDAs, heisst es. Das Zertifikat werde nach Tests durch behinderte Accessibility-Spezialisten vergeben. Es wird von einer breiten Trägerschaft unterstützt und die Bundeskanzlei sei bereit, das Patronat für die Zertifizierung zu übernehmen. (mim)
Loading
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.