

Qumram schaut nach Deutschland
18. März 2015, 14:54
Mit dem vergangenen Jahr zeigt sich der Zürcher Software-Hersteller Qumram zufrieden.
Mit dem vergangenen Jahr zeigt sich der Zürcher Software-Hersteller Qumram zufrieden. Qumram konnte die Gesamtumsätze um rund 25 Prozent steigern, den Software-Lizenzumsatz um 80 Prozent und die Subskriptions- und Wartungseinnahmen um über 300 Prozent. "Ich bin sehr zufrieden mit dem Erreichten, vor allem im Hinblick auf die Transformation vom Beratungs- und Dienstleistungsgeschäft hin zu einem Software-Anbieter,“ lässt sich Qumram-CEO Patrick Barnert zitieren.
Das Hauptaugenmerk 2015 liegt auf der Transformation zum Software-Unternehmen, das sich stark international betätigen will. Ziel ist es, den deutschen Markt weiter zu entwickeln und gemeinsam mit Partnern aktiv zu bearbeiten.
Ausserdem haben die Zürcher auch ihre Struktur geändert: Die bestehende Qumram AG und die Qumram Ibérica S.L.U. wurden in der Qumram Holding AG zusammen gelegt. „Für uns ein wichtiger Schritt und richtungsweisend für die Zukunft. Die letztjährig gestartete Wachstumsphase der internationalen Expansion gehen wir mit voller Kraft an“, erklärt Peter Nachbur, Verwaltungsratspräsident der Qumram Holding. (lvb)
Loading
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.
KI-Startup Acodis sammelt 6 Millionen Franken
Das Unternehmen hat eine Dokumentenverarbeitungs-Plattform für den Pharma- und Gesundheitssektor entwickelt. Mit dem Kapital soll nun die Marktposition ausgebaut werden.
Fintech Numarics fusioniert mit Treuhand-Unternehmen
Durch die Fusion mit der Treuhandgesellschaft A&O Kreston will das Schweizer Software-Startup seine Wachstumsstrategie vorantreiben.