

Rackspace in der Openpower-Foundation
18. Dezember 2014 um 16:22Der international tätige Hosting- und Cloud-Provider Rackspace ist das neuste Mitglied der Openpower-Foundation.
Der international tätige Hosting- und Cloud-Provider Rackspace ist das neuste Mitglied der Openpower-Foundation. Rackspace sieht dies als Fortsetzung seiner Strategie, immer mehr Einfluss auf die Weiterentwicklung des gesamten Hardware- und Software-Stapels, den der Provider in seinen Rechenzentren nützt, nehmen zu können. Rackspace begann dies sozuzsagen "von oben" mit der Lancierung des Open-Source-Cloud-Toolsets "OpenStack", das von Facebook ins Leben gerufen wurde und offene Hardware-Designs entwickeln soll.
Die Openpower-Foundation entstammt einer Initiative von IBM und verfolgt ähnliche Ziele wie Open Compute, konzentriert sich dabei aber auf Geräte, die auf den von IBM entwickelten Power-CPUs basieren. IBM hat in diesem Frühling Details der Technologie geöffnet und lizenziert sie an Dritthersteller, so dass nun auch andere Unternehmen ausser IBM Power-basierte Geräte herstellen können, stellt IBM die Power-CPUs auch nicht mehr selbst her. Die in der Foundation zusammengeschlossenen Unternehmen, darunter diverse asiatische Chip- und OEM-Hersteller, sollen Power-basierte Geräte entwickeln. Grosse Cloud-Provider wie Google, Amazon oder eben Rackspace, die eigene Server und andere Hardware selbst designen möchten, gehören zu den grössten potentiellen Abnehmern. (hjm)
(Grafik: Rackspace)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Intels Talfahrt verlangsamt sich
Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.