

Rackspace managt jetzt auch Microsoft-Azure
14. Juli 2015, 10:04
Rackspace - selbst Anbieter von Cloud-Lösungen - wird mit einem neuen Angebot zu einer Art Reseller: Das Unternehmen hat sein Portfolio um den "Fanatical Support" für Microsoft Azure erweitert.
Rackspace - selbst Anbieter von Cloud-Lösungen - wird mit einem neuen Angebot zu einer Art Reseller: Das Unternehmen hat sein Portfolio um den "Fanatical Support" für Microsoft Azure erweitert. "Dadurch können wir Kunden bedienen, die Public-, Private- und Hybrid-Cloud-Umgebungen basierend auf dem Microsoft Azure Stack möchten", lässt sich Rackspace-CEO Taylor Rhodes in einer Mitteilung zitieren.
Mit dem neuen Angebot können Kunden zudem Hybrid-Cloud-Lösungen umsetzen, die die Rackspace Privat cloud auf Basis der Microsoft-Cloud-Plattform mit Azure kombinieren. Zum "fantastischen Support" für Azure gehört ausserdem ein Managed-Support rund um die Uhr, Beratung im Architektur-Design, Monitoring der Umgebung und die Behebung von Sicherheitsproblemen sowie Datenbank-Support.
Rackspace bietet den neuen Service entweder als Kombination von Infrastruktur und Support oder auch als Support alleine an. Dies richtet sich an Kunden, die bereits eine Azure-Infrastruktur besitzen. Das Angebot steht zunächst nur in den USA zur Verfügung. Für internationale Kunden wird es Anfang 2016 erhältlich sein.
Wie 'CRN' schreibt, plane Rackspace ausserdem eine Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS). Dabei würde Rackspace, ähnlich wie jetzt auch in Zusammenarbeit mit Microsoft, das Management und den Support übernehmen. AWS hat dies gegenüber 'CRN' nicht bestätigt. Jedoch sagte ein Channel-Partner von Rackspace und AWS gegenüber dem Newsportal, die beiden Unternehmen hätten ihm ein Angebot gemacht, in einem Beta-Programm teilzunehmen. "Unter dem Strich scheint es so, als wolle Rackspace zu einem VAR für die Amazon-Cloud werden", so der Partner weiter. Dies liesse natürlich die Frage offen, was das Unternehmen mit der eigenen Cloud-Umgebung plane. (kjo)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.