

Rackspace und Tech Mahindra wollen voneinander profitieren
12. Juli 2019, 11:29
Rackspace und der indische IT-Dienstleister Tech Mahindra haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben.
Rackspace und der indische IT-Dienstleister Tech Mahindra haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Die Kooperation umfasst laut einer Mitteilung Cross-Selling sowie ein breites Spektrum an gemeinsamen Produkten und Dienstleistungen. Ziel der Partnerschaft: die digitale Transformation von Kunden. "Gemeinsam werden wir das volle Potenzial der digitalen Transformation ausschöpfen und unsere Kunden auf den besten Weg zum Erfolg in der neuen digitalen Geschäftslandschaft bringen", sagte Sampath Saagi, SVP Technology & Industrial Manufacturing bei Tech Mahindra.
Man habe sich wegen Übereinstimmungen bei Innovation und Vermarktungsstrategien sowie der gemeinsamen Kultur für die Partnerschaft entschieden. Rackspace werde sich weiterhin auf die Bereitstellung der "Fanatical Experience" konzentrieren. Mit der Partnerschaft soll diesen "Vorgängen mehr Tempo verliehen" werden, wie es in der Mitteilung heisst.
Im Rahmen der Partnerschaft werde Rackspace ein neues kommerzielles Vermarktungsstrategiemodell einführen. Von der Kooperation verspricht sich das Unternehmen Verbesserungen und Effizienzsteigerungen für den Betrieb mehrerer Rackspace-Geschäftsanwendungen und -prozesse, wie aus der Mitteilung hervorgeht.
Tech Mahindra beschäftigt über 121'000 Mitarbeitende in 90 Ländern, darunter auch drei Niederlassungen in der Schweiz. Für Rackspace arbeiten weltweit rund 6600 Mitarbeitende. Der internationale Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Zürich. (kjo)
Loading
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.
Red Hat bringt neue Edge-Funktionen
An seiner Hausmesse präsentiert der Open-Source-Anbieter die Neuerungen im Portfolio und wird nicht müde zu betonen: "Red Hat bleibt Red Hat!"