

Rackspace-Urgestein Cotten steig auf
11. Januar 2017, 09:38Jeff Cotten ist seit acht Jahren bei Rackspace tätig.
Jeff Cotten ist seit acht Jahren bei Rackspace tätig. Im Juli 2016 stieg er zum Senior Vice President und General Manager auf und verantwortete in dieser Rolle den AWS-Support des Konzerns. Nun wurde er zum Präsidenten ernannt, wie das Unternehmen mitteilt. Per 1. Februar 2017 berichtet Cotten direkt an Taylor Rhodes, CEO von Rackspace. Prashanth Chandrasekar, bisher Stellvertreter von Cotten, wird ihn in seiner Rolle als General Manager des Fanatical Support des AWS-Geschäftes ersetzen.
"Jeff Cotten ist ein Urgestein bei Rackspace und hatte bereits auf allen Ebenen leitende Positionen inne", sagt Rhodes. Ab 2013 leitete er als Managing Director International den internationalen Hauptsitz von Rackspace in Zürich. Von Zürich aus wird das gesamte internationale Geschäft ausserhalb der USA gesteuert, inklusive Vertrieb, Product Management und Finanzen. In seiner neuen Funktion wird er das weltweite Vertriebsteam und die internationalen Geschäfte leiten. Ausserdem verantwortet er das für Rackspace wichtige und eigenen Angaben zufolge schnell wachsende AWS- und Managed-Security-Geschäft.
Der bisherige EVP und President Global Sales und Marketing, Alex Pinchev, geht Ende Januar in den Ruhestand, teilt das Unternehmen weiter mit. Gleichzeitig wird Carla Pineyro Sublett, Chief Marketing Officer, die bislang an Pinchev berichtete, direkt dem CEO Rhodes unterstellt. "Dieser Schritt ist eine Anerkennung ihrer Leistung und Führungsqualität im letzten Jahr", erläutert Rhodes. (kjo)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.