

Radiotele, Tamedia und SRG fördern DAB
8. Juli 2005, 08:06
Der Vermarkter von Radio-, TV- und Teletextwerbung Radiotele, das Zürcher Verlagshaus Tamedia und die SRG SSR idée suisse haben ein Konsortium gegründet.
Der Vermarkter von Radio-, TV- und Teletextwerbung Radiotele, das Zürcher Verlagshaus Tamedia und die SRG SSR idée suisse haben ein Konsortium gegründet. Dabei geht es um die Förderung von Digital Audio Broadcasting (DAB) in der Deutschschweiz. Die neue Technologie soll längerfristig die UKW-Technologie ersetzen. Das zweite DAB-Programmangebot soll 2006 in den drei Agglomerationen Zürich, Basel und Bern ausgebaut werden. Später soll die Verbreitung von DAB auch in anderen Sprachregionen gefördert werden. Laut Medienmitteilung ist das Konsortium offen für andere Programmanbieter.
Die neun Radio-Sendeplätze sollen nicht mit bestehenden Angeboten, sondern mit neu entwickelten Programmen gefüllt werden. Die drei Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, worin diese Ziele vereinbart werden. Ein entsprechendes Konzessionsgesuch beim Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) soll in nächster Zeit eingereicht werden. (mim)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Kanton Bern überprüft Effizienz von eBau
Trotz einem digitalen Bewilligungsverfahren müssen Gesuche noch immer per Post eingereicht werden. Dabei wird auch unnötig viel Papier verbraucht.
Berner Stadtrat spricht weitere Millionen für Base4Kids
Das Parlament gibt zusätzliches Geld frei. Es ist nicht der letzte Kredit, der für die Schulinformatik notwendig sein wird.
"Base4kids2" kostet noch mehr Geld
Fast 4 Millionen Franken sollen zusätzlich fliessen, damit die derzeit an Berner Schulen eingesetzten iPads während den nächsten 2 Jahren überhaupt noch betrieben werden können.