

Raiffeisen automatisiert Avaloq-Tests
15. Juni 2010, 14:53
Die möglichst weitgehende Automatisierung von Routinetests ist ein grosses – aber oft noch weitgehend unerfülltes - Anliegen von Unternehmen, die regelmässig Softwaretests durchführen müssen.
Die möglichst weitgehende Automatisierung von Routinetests ist ein grosses – aber oft noch weitgehend unerfülltes - Anliegen von Unternehmen, die regelmässig Softwaretests durchführen müssen. Seit dem August 2009 löst die Raiffeisen Gruppe die Systeme für das Clearing und Settlement von Karten- und Zahlungsverkehrstransaktionen schrittweise durch die Core-Banking-Software von Avaloq ab. Dabei müssen immer wieder Tests zur Qualitätsicherung durchgeführt werden, insbesondere im Zusammenhang mit den regelmässigen Avaloq-Upgrades.
Um die Effizienz zu erhöhen, hat sich die Raiffeisen Gruppe nun für die "AST"-Suite (Automated System Testing) des Zürcher Unternehmens Solution Architects Group entschieden. Gemäss Geschäftsführer Simon Spalinger wird die Suite auf verschiedenen Teststufen und in einer Service-orientierten Architektur über verschiedene Systeme und Applikationen hinweg eingesetzt und ermögliche es, insbesondere automatisierte Regressions-Testfälle in kurzer Zeit durchzuführen. AST wird auch von anderen Kunden bereits eingesetzt. (hjm)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.
Infopro nach Cyberangriff wieder online
Der Berner Hoster hat nach einer Cyberattacke die Systeme im RZ heruntergefahren. Mittlerweile stehen die Services wieder auf "grün", es können aber Performance-Einbussen auftreten.