

Raiffeisen-CIO Bogdan geht
11. März 2015 um 18:20Christian Lampert wird CIO a.i. Raiffeisen integriert Informatik der Privatbank Notenstein und lagert grosse Teile des Betriebs an das Gemeinschaftsunternehmen mit Avaloq aus.
Christian Lampert wird CIO a.i. Raiffeisen integriert Informatik der Privatbank Notenstein und lagert grosse Teile des Betriebs an das Gemeinschaftsunternehmen mit Avaloq aus.
Raiffeisen, die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz, steht bekanntlich vor einem Führungswechsel. Noch vor dem geplanten Abtritt von Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz diesen Oktober, wird die Gruppe nun neu aufgestellt. Neu gibt es ein Department für Privat- und Anlagekunden sowie eines für Firmenkunden sowie ein Departement Services.
Zudem wird Raiffeisen die Informatik der Notenstein Privatbank in das Departement IT der Raiffeisen-Gruppe integrierten. "Grosse Teile" der Operations von Notenstein wird in das hauseigene BPO-Center Arizon überführt. Arizon ist ein Gemeinschaftsunternehmen mit Avaloq, an dem Raiffeisen 51 Prozent hält. Raiffeisen wird bekanntlich die "Dialba" Kernbankankenlösungen der einzelnen Genossenschaftsbanken in ein zentrales System von Avaloq migrieren und Backoffice-Funktionen an Arizon auslagern.
Modernisierer Bogdan geht
Der bisherige Leiter des Departements IT, Damir Bogdan (Foto), wird die grosse Bankengruppe verlassen. Wohin es den bekannten IT-Manager zieht, ist noch offen, wie Bogdan gegenüber inside-it.ch sagte.
Bogdan wird mit viel Lob verabschiedet. Unter seiner Führung seien die IT-Kosten trotz starkem Kundenwachstum und einem grösseren Produktportfolio "wesentlich gesenkt" worden, schreibt die Bankengruppe. Bogdan hat in den acht Jahren als CIO die Informatik der einst recht verstaubten Bankengruppe modernisiert.
Ein Nachfolger für Bogdan wird zur Zeit gesucht. Wie wir dem Organigramm der Raiffeisen-Gruppe entnehmen, übernimmt Christian Lampert die Leitung des Departements Informatik ad interim. Christian Lampert ist als Bereichsleiter für den IT-Betrieb verantwortlich. (hc)
Loading
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Competec-CEO Martin Lorenz geht
Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.
Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab
Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.
Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus
Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.