Raiffeisen unterschreibt Avaloq-Deal

12. Dezember 2006 um 15:16
  • rechenzentrum
  • raiffeisen
  • avaloq
image

Raiffeisen Gruppe löst BOSS durch Avaloq als Kernbankensystem und für den Zahlungsverkehr ab.

Raiffeisen Gruppe löst BOSS durch Avaloq als Kernbankensystem und für den Zahlungsverkehr ab.
Die Raiffeisen Gruppe, in der Schweiz immerhin die Nummer 3 nach UBS und Credit Suisse, hat nach langen Verhandlungen den Vertrag mit dem Zürcher Corebanking-Systemhersteller Avaloq unterschrieben.
In den nächsten drei Jahren sollen nun die bestehenden Systeme im Zahlungsverkehr und das Kernbankensystem (BOSS) abgelöst werden. Man will damit die heterogene Infrastruktur durch eine einheitliche und durchgängige Plattform - eben Avaloq - ablösen und damit die möglichst kostengünstige Produktion von Dienstleistungen sicherstellen.
Dass Vontobel, die bekanntlich für Raiffeisen das Wertschriftengeschäft als "Business Process Outsourcer" abwickelt, sich ebenfalls für Avaloq entschieden hat, war gemäss Raiffeisen-Sprecher Franz Würth zwar nicht ausschlaggebend, ist aber auch "sicher kein Nachteil."
Während dem man die neue Kernbanken-Lösung implementiert, will man bereits an den nächsten Schritten, nämlich an der Verbesserung der Informatikzusammenarbeit der immer 411 genossenschaftlichen Raiffeisenbanken, arbeiten.
Integrationspartner und Betreiber noch offen
Noch offen ist die Wahl des Integrationspartners, der die Raiffeisengruppe bei der Herkulesarbeit der Implementierung der neuen Lösung unterstützen soll. Der Entscheid für einen Integrationspartner wie beispielsweise die Swisscom-Tochter Comit oder IBM Global Services soll im ersten Quartal 2007 fallen, so Würth.
Ebenfalls noch offen ist die Frage, ob Raiffeisen die Lösung selber betreiben wird, oder den Betrieb der Server und Applikation einem Dritten (in Frage käme wiederum Comit oder T-Systems Chur) überlassen soll. Die Raiffeisen Gruppe besitzt ein eigenes Rechenzentrum. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Digital Realty ernennt neuen Sales-Chef für die Schweiz

Arne Benox übernimmt Sales und Business Development beim RZ-Betreiber Digital Realty, ehemals Interxion, in der Schweiz.

publiziert am 27.3.2023
image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023