Ramco gewinnt Projekt in Grosshandel

18. November 2005 um 13:07
  • business-software
image

Grosskunde ETA (Swatch Gruppe) in der Einführung von Ramco. Entscheidende Monate für den indisch-schweizerischen ERP-Hersteller.

Grosskunde ETA (Swatch Gruppe) in der Einführung von Ramco. Entscheidende Monate für den indisch-schweizerischen ERP-Hersteller.
Der indische Business-Software-Hersteller Ramco meldet die erfolgreiche Einführung seiner gleichnamigen "ERP II" Lösung beim Kosmetik-Grosshändler Dobi-Inter. Man hat sich nach eigenen Angaben im Evaluationsverfahren gegen Konkurrenten wie Microsoft Navision, Bison und SAP durchgesetzt.
Ramco hat den europäischen Hauptsitz in Basel und konzentriert sich in Europa stark auf den Schweizer Markt. Mit dem Marketing-Begriff "ERP II" ist Geschäftssoftware gemeint, bei der man sich auf die Definition von Prozessen konzentriert, während die eigentliche Entwicklung mehr oder weniger automatisiert abläuft. Ramco besitzt ein grosses Entwicklungszentrum in Südindien.
Ramco hat heute gemäss Marketing-Mann Lars Frutig in der Schweiz etwa 50 Kunden, zählt man jene Betriebe dazu, die ihre Business-Software im ASP-Verfahren beim Apotheken-Dienstleister Triamun beziehen, sind es etwa 150. Zu den Kunden gehört die weltweit operierende Rehau-Gruppe, ein Hersteller von Bauteilen aus Plastik (Kotflügel, Fenster, ...)
Die kommenden Monate dürften für die Südinder/Basler entscheidend sein: Das bisher für Ramco in Europa grösste und prestigeträchtigste Projekt bei der Swatch-Group-Tochter ETA befindet sich in der Umsetzungsphase. Gelingt es Ramco mit ETA einen zufriedenen Referenzkunden zu gewinnen, könnte dies den Durchbruch für den Hersteller und dessen "Virtual Works" genannter Entwicklungsplattform bedeuten. Scheitert die Einführung bei ETA, so wäre dies ein heftiger Rückschlag.
Hinter Ramco als Softwarehaus steht ein riesiger Mischkonzern gleichen Namens. Innerhalb der Ramco-Gruppe wird unter anderem Zement, Plastik und Textilien hergestellt. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Wer sich von Software einen Mehrwert erhofft, lebt in den 90er-Jahren"

Die Migros steckt mitten in der Migration auf SAP S/4 Hana und verschiebt das ganze ERP in die Microsoft-Cloud. Projektleiterin Franziska Reist sagt im Interview, was SAP besser machen könnte.

publiziert am 26.5.2023 6
image

Stadt Zürich sucht eine neue Software für Arbeitsplatzsicherheit

Die bisher eingesetzte Software namens "Safely" soll offenbar abgelöst werden. 1200 Betriebe und 25'000 Mitarbeitende der Stadt Zürich sind betroffen.

publiziert am 19.5.2023
image

E-Signatur: Stift und Papier dominieren (noch)

Das Startup Skribble hat zum Thema digitale Unterschriften befragt. Die Ergebnisse zeigen: Wer einmal wechselt, bleibt der neuen Technologie meistens treu.

publiziert am 16.5.2023
image

Kommt wieder Bewegung in den Core-Banking-Markt?

Sie sind teuer und träge, aber dennoch scheinen die Banken laut einer Studie der HSLU zufrieden mit ihren Kernbankensystemen.

publiziert am 12.5.2023 1