Ramón Amats TV-Fabrik legt los

25. April 2012 um 15:52
  • telco
image

Digital-TV-Angebot für Schweizers ISPs, Glasfasernetzanbieter und Kabelnetzbetreiber.

Digital-TV-Angebot für Schweizers ISPs, Glasfasernetzanbieter und Kabelnetzbetreiber.
Der ehemalige CEO des Providers Cyberlink, Ramón Amat, hat heute die Gründung seines Unternehmens tv factory bekannt gegeben. Wie Anfang Jahr bekannt wurde, hat bei Cyberlink nun der Firmengründer Beat Tinner das Ruder übernommen.
tv factory ist ein Spin-Off von Cyberlink und entwickelt gemäss einer Mitteilung über die eigene Plattform digitale Fernsehlösungen für Schweizers ISPs, Glasfasernetzanbieter und Kabelnetzbetreiber. Dank der engen Zusammenarbeit mit Swisscom Broadcast stellt tv factory seinen Partnern ein "innovatives und reichhaltiges Digital-TV-Angebot zur Verfügung". Einige namhafte Kunden habe man bereits gewonnen, so die Mitteilung.
Das aktuelle Angebot umfasst über 120 TV-Sender und soll in einer nächsten Phase rund 160 Sender beinhalten. Verpasste Sendungen können bis zu 26 Stunden später noch gesehen werden. "Catch-Up TV wurde von uns bereits vor über einem Jahr angeboten. Heute tun andere Anbieter so, als hätten sie gerade das Rad erfunden und vermarkten dieses Feature zurzeit entsprechend grossflächig", betont Amat.
tv factory vertreibt das Angebot auch als Whitelabel-Lösung. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?

Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.

publiziert am 27.9.2023 2
image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023