Rapelli, Le Patron und Co. in der UMB-Cloud

10. Mai 2016 um 12:55
  • cloud
  • umb
  • outsourcing
image

Der Lebensmittelproduzent Orior lagert RZ-Basisservices aus.

Der Lebensmittelproduzent Orior lagert RZ-Basisservices aus.
Wer hin- und wieder einkaufen geht, kennt wahrscheinlich die Fleisch- und Fertiglebensmittelmarken Rappelli, Ticinella, Albert Spiess oder Le Patron. Etwas weniger bekannt ist wohl der Name der Orior-Gruppe, zu der alle diese Unternehmen sowie noch einige weitere gehören. Insgesamt hat der börsenkotierte Schweizer Lebensmittelproduzent letztes Jahr rund eine halbe Milliarde Franken Umsatz gemacht.
Viele der Marken sind durch Übernahmen zur Orior-Gruppe gekommen, wodurch sich auch eine heterogene IT-Landschaft entwicklelt hat. Group-CIO Joachim Huber hat in letzter Zeit, beispielsweise in einer Veranstaltung der 'Computerworld', eine Harmonisierung und Konsolidierung der IT-Systeme und gleichzeitig eine Auslagerung des Rechenzentrums angekündigt. Nun ist bekannt, wer diesen Auftrag erhalten hat: Es handelt sich um den Schweizer IT-Dienstleister UMB. Volumen und Laufzeit des Auftrags wurden nicht bekannt gegeben.
Orior hat gemäss einer Mitteilung von heute bereits im ersten Quartal dieses Jahres sämtliche IT-Basis-Dienste zu UMB migriert und lässt diese nun auf einer Private-Cloud in Rechenzentren des Dienstleisters betreiben. Wie uns UMB-CEO Matthias Keller erklärte, umfasst dies den Betrieb von Applikationen für die gesamte Gruppe. Das Desktop-Management, beziehungsweise der Betrieb einer Infrastruktur für virtuelle Desktops, sei dagegen nicht dabei, ebensowenig der Betrieb der ERP-Software von SAP. Diesen hat Orior 2011 an die damalige Swisscom-Tochter Resource ausgelagert, die mittlerweile in den Grosskundenbereich von Swisscom integriert wurde. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

SAP erhöht Preise für Wartung

Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.

publiziert am 2.8.2023