Ray Sono entwickelt neue Swiss-Homepage

12. Juli 2007 um 15:20
  • swiss
image

Die Schweizer Niederlassung des deutschen Anbieters von Portallösungen Ray Sono hat die Website der Fluggesellschaft Swiss neu gestaltet.

Die Schweizer Niederlassung des deutschen Anbieters von Portallösungen Ray Sono hat die Website der Fluggesellschaft Swiss neu gestaltet. Ray Sono ist ein Beratungs- und Lösungshaus mit den Schwerpunkten Portale, Content Management und Personalisierung, E-Finance-Lösungen für Beratungs- und Vertriebsprozesse sowie Teamtraining und Simulation. In Zürich befindet sich seit kurzem eine Schweizer Niederlassung, die seit Ende 2006 Swiss beim Relaunch zur Verfügung stand.
Im Mittelpunkt des Relaunches stand die Optimierung der E-Commerce-Funktionalitäten. Die neue Swiss-Homepage (swiss.com) gibt es in vier Sprachversionen (D, E, F, I) und fünfzehn regional angepassten Auftritten. Gemäss Ray Sono wurde jeder Bestandteil der bisherigen Website hinterfragt und überarbeitet. Die auffälligste Innovation der neuen Swiss-Homepage sei die grosse Präsentationsfläche auf der Site, die in Form einer selbstablaufenden Animation unterschiedliche Angebote aus verschiedenen Bereichen sowie ergänzende Informationen zu Produkte und Services präsentiert. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die neue Buchungs­plattform von Swiss gibt Anlass zu Diskussionen

Die Migration auf ein neues Buchungssystem verzögerte sich um über 3 Jahre. Ein Fachmagazin berichtet nun von Beschwerden der Kunden. Wir haben bei der Swiss nachgefragt.

publiziert am 15.10.2021
image

Podcast: Die IT-Woche #10

Was war die letzten sieben Tage wichtig in der IT-Welt? Die Redaktion von Inside IT und Inside Channels sagt es Ihnen im neuen, wöchentlichen Podcast.

publiziert am 12.3.2021
image

Hacker erbeuten 1,3 Millionen Datensätze von Swiss- und Star-Alliance-Kunden

Vom Angriff seien Teilnehmer des Miles-&-More-Programms betroffen. Swiss bestätigt auf unsere Anfrage den Vorfall.

publiziert am 5.3.2021
image

Swiss und Lufthansa führen Gesichtserkennung ein

Facial Recognition soll die physische Boarding-Karte ersetzen, zumindest für Vielflieger.

publiziert am 17.11.2020