

Rechenzentrum Hagenholz eingeweiht
25. Juni 2012 um 09:23
Seit letztem Wochenende befindet sich bereits ein Teil der Stadt Zürcher Daten der OIZ im neuen Rechenzentrum Hagenholz.
Seit letztem Wochenende befindet sich bereits ein Teil der Stadt Zürcher Daten der OIZ im neuen Rechenzentrum Hagenholz. Das neue Rechenzentrum Hagenholz sei eines der modernsten und energieeffizientesten RZs in Europa, wie aus einer Medienmitteilung der Stadt Zürich hervorgeht. Bis März 2013 soll die IT-Infrastruktur der Stadt Zürich in die beiden Rechenzentren Hagenholz und Albis integriert werden.
Die im Kehrichtheizkraftwerk von ERZ Entsorgung und Recycling Zürich produzierte Wärme werde zur Kühlung der IT-Infrastruktur genutzt, die aus Abfall produzierte Energie sei CO2-neutral, heisst es weiter. Die Abwärme der Serverräume gelangt ins Wärmeversorgungsnetz der Stadt Zürich und wird für die Büroräumlichkeiten von ERZ und die rund 400 Wohnungen der "Baugenossenschaft mehr als wohnen" verwendet. Mit dieser Wärmenutzung sollen jährlich ca. 4000 MWh an Gas und Heizöl eingespart werden. (hal)
Loading
In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt
Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.
Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt
Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.
Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen
In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.
Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig
Der Bundesrat will das Informationssystem für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.