

Rechtsstreit um Winware-Vertrieb: Etappensieg für Sage
25. September 2007 um 11:48
Juristischer Sieg in erster Instanz. Sage vertreibt ab sofort wieder Winware 8.2 - und zwar nach eigener Meinung exklusiv. SelectLine Schweiz kämpft weiter.
Juristischer Sieg in erster Instanz. Sage vertreibt ab sofort wieder Winware 8.2 - und zwar nach eigener Meinung exklusiv. SelectLine Schweiz kämpft weiter.
Wie Sage Schweiz gerade mit offensichtlicher Genugtuung mitgeteilt hat, habe man im Rechtstreit mit SelectLine um den Winware-Vertrieb in der Schweiz einen grossen Etappensieg errungen: Das Zuger Kantonsgerichtspräsidium habe am 10. September entschieden, dass der ursprünglich bis 2009 gültige Vertriebsvertrag zwischen Sage Schweiz von der deutschen SelectLine Software GmbH unrechtsmässig gekündigt worden sei. Die Gerichtsentscheidung bedeute, so Sage, dass man ab sofort wieder den exklusiven Vertrieb von Winware 8.2 und den Folgeversionen in der Schweiz übernehmen könne.
Wie Anfang Juni bekannt wurde. Sage-Sprecher Marc Ziegler sagt gegenüber inside-channels.ch, dass ab heute die Version 8.2 von Winware wieder von Sage vertrieben werde. SelectLine Schweiz, so Ziegler, dürfe das Produkt in der Schweiz vorerst nicht mehr vertreiben.
SelectLine Schweiz widerspricht
Doch SelectLine Schweiz wirft keineswegs das Handtuch. Marketing- und Verkaufsleiter Roman Sutter sagt gegenüber inside-channels.ch: "Es geht hier um die einstweilige Verfügung in der Schweiz, nicht um die Kündigung des Vertrages." Der "Hauptprozess", so Sutter, finde in Frankfurt statt und sei noch nicht abgeschlossen. Zudem habe SelectLine Schweiz das Zuger Urteil angefochten.
Auch für die Winware-Reseller und -Integratoren, die im direkten Kontakt mit den Winware-Endkunden stehen, ist die Situation unangenehm. Die Unsicherheit darüber, ob sie Sage "treu" blieben wollen, oder ob und wann sie zu SelectLine als neuem Partner wechseln wollen/dürfen/können/müssen ist noch einmal grösser geworden.
Sage-Sprecher Ziegler bestätigt, dass das Verfahren in der Schweiz von SelectLine weitergezogen wurde. Er betont aber, dass der Vertrag von Sage mit der deutschen SelectLine weiter laufe. Winware-Kunden von Sage hätten jetzt Zeit, von Winware 8.2 auf die von Sage komplett neu entwickelte ERP-Lösung Winware 2008 (Sage besitzt weiterhin die Namensrechte) zu migrieren, die Ende Oktober erscheinen soll. Für einen Umstieg auf das auf einer anderen Technologie beruhende Winware Version 2008 soll ein "leistungsstarkes Tool" zur Verfügung gestellt werden, dass den Upgrade auf die neue Version "einfach und sicher" ermögliche.
Für Sage ist es natürlich logisch, darauf zu hoffen, dass sich möglichst viele Partner und Kunden irgendwann für diesen Umstieg entscheiden. Dass man nun Winware 8.2 zumindest eine Weile lang weiter vertreiben kann, könnte dabei hilfreich sein, da man etwas mehr Schnauf hat, um Kunden von der eigenen Version zu überzeugen. Aber auch 2009 kommt, vor allem nach ERP-Zeitrechnung gesehen, schon bald. (Hans Jörg Maron / Maurizio Minetti)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.