

Red Hat lanciert OpenShift Service Mesh
26. August 2019 um 14:41
Red Hat hat einen neuen Zusatz für OpenShift angekündigt, der in Kürze erscheinen soll, das "OpenShift Service Mesh".
Red Hat hat einen neuen Zusatz für OpenShift angekündigt, der in Kürze erscheinen soll, das "OpenShift Service Mesh". Service Mesh soll es stark vereinfachen, die Kommunikation zwischen containerisierten Apps beziehungsweise Microservices zu verwalten und zu sichern. Insbesondere sollen Entwickler von der Aufgabe befreit werden, die Kommunikationslogik in den Code jeder einzelnen App zu schreiben.
ServiceMesh führt laut Red Hat eine Kommunikations-Ebene ein, über die sämtliche Kommunikationen zwischen Apps einheitlich verwaltet werden können. Anpassungen und Änderungen sollen sehr schnell durchgeführt werden können, ohne dass am Code der betroffenen Apps etwas geändert werden muss.
Service Mesh beruht auf dem Open-Source-Projekt Istios, so Red Hat, das mit Funktionen zum Tracing und zur Visualisierung von Kommunikationspfaden ergänzt wurde. (hjm)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Intels Talfahrt verlangsamt sich
Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.