

Red Hat: neuer Release unterstützt Docker-Container
14. Oktober 2016, 14:21
Agiler handeln und bei der App-Entwicklung Komponenten zusammenbauen statt Programmcode zu schreiben: diese beiden Aspekte stehen im Zentrum des neuesten Red Hat-Releases, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Agiler handeln und bei der App-Entwicklung Komponenten zusammenbauen statt Programmcode zu schreiben: diese beiden Aspekte stehen im Zentrum des neuesten Red Hat-Releases, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Es geht speziell um die Mobile Application Platform. Man unterstütze nun die Container-basierte mobile Applikationsentwicklung und dies für native, hybride oder webbasierte Mobilanwendungen. Die Basis bilden Docker-Container und Kubernetes, ein Open-Source-Framework von Google, mit dem man diese verwalten kann.
Dank der Implementierung der Red Hat Mobile Application Platform auf OpenShift stehe nun eine gemeinsame Umgebung bereit, um mobile Applikationen ebenso wie herkömmliche Apps, die in die Cloud migriert werden sollen, zu betreiben. Diese neue Generation von Applikationsentwicklungs-Tools unterstützt zudem DevOps und agile Entwicklungsprozesse.
Ebenso neu: man kann die Red Hat Mobile Application Platform im eigenen Rechenzentrum betreiben. Und - last, but not least - stellt man Module bereit, um die Arbeitsprozesse mobiler Mitarbeiter zu automatisieren und zu optimieren.
Nutzer können die vollständig Container-basierte Software in jeder Public Cloud, Private Cloud und in einer On-Premise-Infrastruktur betreiben, die Red Hat Enterprise Linux unterstützt. (mag)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.