

Red Hat releast Enterprise Linux 9 als Beta
4. November 2021, 13:28Die neuste RHEL-Version wartet mit einigen Neuerungen, setzt aber auch auf Bewährtes
Red Hat hat die Betaversion von Enterprise Linux (RHEL) 9 veröffentlicht. Das Betriebssystem für Unternehmen basiert auf der Linux-Kernel-Version 5.14 und soll gemäss dem Entwickler eine Vorschau auf das nächste grosse Update von RHEL zeigen.
Das neue Betriebssystem soll verbesserte Performance-Metriken der Web-Konsole bieten, die den Zugriff auf zusätzliche Informationen ermöglichen, damit potenzielle Ursachen von Fehlern oder Leistungsengpässen besser erkennbar werden. Zudem sollen mittels Kernel-Live-Patching direkt Live-Kernel-Updates anwendbar sein, womit die Downtime von Servern möglichst kurz gehalten werden soll. Gemäss dem Softwareentwickler wurde auch das Image Building optimiert, neu sollen Images über einen einzigen Build-Knoten erstellt werden können.
Im Bereich der Sicherheit bietet RHEL 9 neu Unterstützung für Smart-Card-Authentifizierungen, zusätzliche Sicherheitsprofile, eine detaillierte SSSD-Protokollierung, integriertes OpenSSL3 und standardmässig deaktivierte SSH Root-Passwort-Logins.
Keine Veränderungen an Admin-Tools
Neben den technischen Neuerungen habe man bei der Entwicklung darauf geachtet, dass möglichst keine grundlegende Verwaltungstools geändert werden, schreibt Red Hat. Im Gegensatz zu früheren Versionen müssen Administratoren demnach nicht mehr eine Vielzahl neuer Tools erlernen, da ein Grossteil dieser gleich aufgebaut sei wie bei dem Vorgänger RHEL 8.
Eine Test-Version ist über die Server des Entwicklers downloadbar und kann 60 Tage lang genutzt werden.
Loading
Threema kippt Google mehr und mehr aus seinen Diensten
Der Schweizer Messenger-Anbieter publiziert mit "Threema Libre" eine Android-Version, die ohne proprietären Google-Code auskommt.
Soko Maier: Was Entwickler zu Jobwechseln motiviert
Ist es der Einsatz einer bestimmten Programmiersprache? Ein interessantes Jobumfeld? Oder doch eher das Gehalt? Unsere Kolumnistin ist der Frage nachgegangen.
Getestet wird immer noch von Hand
Ein Report zeigt, dass Entwickler und Unternehmen trotz Automatisierung mehrheitlich auf manuelle Tests von Userinterfaces setzen.
Google senkt Gebühren für App-Entwickler
Neu sollen auch konkurrierende Zahlungssysteme zugelassen werden. Damit reagiert der Tech-Konzern auf den politischen Druck aus der EU.