

Red Hat wird Platin-Mitglied der Openpower Foundation
22. Februar 2017, 16:10
Die Openpower Foundation hat ein neues Platin-Mitglied: Red Hat ist soeben beigetreten und damit das neunte Mitglied in der höchsten Kategorie.
Die Openpower Foundation hat ein neues Platin-Mitglied: Red Hat ist soeben beigetreten und damit das neunte Mitglied in der höchsten Kategorie.
Den Status haben unter anderem die Gründungs-Mitglieder Google, Tyan, Nvidia und Mellanox.
Mit der Mitgliedschaft und dem mit der Platin-Mitgliedschaft verbundenen Sitz im Stiftungsrat wolle Red Hat an der Erstellung freier Software für die Power-Architektur mitarbeiten. Dies schreibt der US-amerikanische Hersteller von Open Source-Software in einer Mitteilung.
Die Stiftung Openpower ist eine Entwicklungsplattform rund um IBMs Power-Architektur-Produkte. Diese wurden von IBM 2013 freigegeben.
Das Ziel ist es laut der Stiftung, ein Ökosystem von Server-Vendors zu bilden, welche eigene kundenspezifische Server-, Netzwerk- und Speicherhardware für Rechenzentren und Cloud-Provider herstellen.
Die Stiftung hat aktuell rund 250 Mitglieder. (mag)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.