Red Herring: Viele junge Schweizer und eine Überraschung

10. April 2015 um 09:32
  • innovation
  • startup
  • schweiz
image

Jährlich veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin 'Red Herring' eine Liste der Finalisten für den prestigeträchtigen "Europe Top 100"-Award.

Jährlich veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin 'Red Herring' eine Liste der Finalisten für den prestigeträchtigen "Europe Top 100"-Award. Für Schweizer Startups aus dem Technologie-Bereich ist es stets eine Ehre, auf dieser Liste zu erscheinen. Auch dieses Jahr sind wieder ein Dutzend Firmen der Schweiz dabei, wobei nicht alle Jungunternehmen sind. So befindet sich auch der Dübendorfer Provider Netstream auf der Liste, der immerhin bereits Ende 1998 gegründet wurde. Die weiteren Firmen aus der Schweiz sind:
Bluetectorcloud worldg2e glass2energyGenkyotexGovFacesImmaterialMemowaysOneVisageQvanteqStartupblinkTerria MobileVirtaMed
Wir erlauben uns zudem, auch Spontacts. Andererseits verwendet etwa der Cloud-Marktplatz-Anbieter Cloud World aus Pfäffikon eine deutsche Web-Adresse. Die meisten Schweizer Vertreter auf der Liste haben jedoch einen globalisierten .com-Webauftritt.
Die Top-100-Liste von Red Herring soll nächste Woche veröffentlicht werden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

KI findet Wege zu neuen Medikamenten

Ein neues KI-​Modell von Chemikern der ETH Zürich kann vorhersagen, an welchen Stellen und wie ein Molekül gezielt verändert werden kann. Dadurch lassen sich schneller neue pharmazeutische Wirkstoffe finden.

publiziert am 24.11.2023
image

Glasfaserkabel können Erdbeben erkennen

Geophysiker der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sich aus der bestehenden Infrastruktur ein kostengünstiges Frühwarnsystem aufbauen lässt.

publiziert am 23.11.2023
image

Frauenfeld testet Smart-Parking-App

Die Verantwortlichen der Thurgauer Hauptstadt versuchen, Bedenken bezüglich der Privatsphäre im vornherein zu zerstreuen.

publiziert am 21.11.2023
image

Westschweizer Startup Hive-Zox erhält 3 Millionen Franken

Die Technologie des Startups soll Unternehmen helfen, ihre Logistikprozesse und Lieferketten zu optimieren. Mit dem Geld will Hive-Zox seinen internationalen Kundenstamm weiter aufbauen.

publiziert am 17.11.2023