

RedIT reorganisiert
22. Dezember 2004 um 10:28
In Zug ist noch ein Top-Job frei.
Der Zuger Systemintegrator und Lösungsanbieter RedIT gibt sich eine Matrixstruktur. Ab 2005 wird das 230-köpfige Unternehmen horizontal nach Regionen ("Business Centers" in Basel, Bern, Burgdof, Frauenfeld, St. Gallen, Lausanne, Spreitenbach, Zürich und Zug) und vertikal nach Kompetenzzentren organisiert.
Jakob Broger übernimmt die Leitung der Business Center während Edwin Meier die Kompetenzzentren führt. Diese sind das Callcenter, Content Management, pepe Finance (Treuhandlösung), pebe Tax (Steuerlösungen) und der Warenhandel sowie Hardware-bezogene Dienstleistungen. Andreas Kleeb bleibt der CEO, während das Management-Team durch Martin Lüthi (ehemals Datastore), Andreas Stoll und Bernard Schmitt ergänzt wird. Roger Hodler hat hingegen RedIT "aus privaten Gründen", wie es heisst, verlassen.
Fokus auf Managed Services und Outsourcing
RedIT möchte das Geschäft mit Outsourcing-Dienstleistungen für mittelständische Betriebe ausbauen. Und zwar wollen die Zuger sowohl den Betrieb von einzelnen Komponenten der Kunden übernehmen (z.B. Security, Backup, Datenbanken und Applikationen) aber auch Komplett-Outsourcing anbieten.
Für den strategischen Bereich Outsourcing wird in Zug noch ein Verantwortlicher gesucht. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
IT-Woche: Gefühlt nicht richtig
Künstliche Intelligenz zu vermenschlichen, ist falsch.
Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress
Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.
Der "emotionale" Chef sieht viel weiblicher aus als der "vernünftige"
Mit neuen Tools kann man sich Vorurteile und stereotype Darstellungen von Künstlicher Intelligenz zeigen lassen. Sie sind zum Teil erschreckend deutlich.