

RedIT strählt seine NAV-Standorte – Büro Buochs wird geschlossen
18. August 2009, 16:41
Standort Buochs wird in Standort Zug integriert, und es gibt weitere organisatorische Änderungen.
Standort Buochs wird in Standort Zug integriert, und es gibt weitere organisatorische Änderungen.
Wie RediT heute mitteilte, sei man weiterhin damit beschäftigt, die Führung der NAV Standorte zu "optimieren". Die Dynamics-Teams an den Standorten Dübendorf, Frauenfeld und Muttenz seien bereits im ersten Halbjahr organisatorisch zusammengeführt worden, und werden nun als Geschäftsstelle Dübendorf von Heinz Schiess geleitet, so der IT-Dientstleister.
Nun würden im dritten Quartal die Teams von Zug und Buochs zusammengeführt. und das Team in Zug sowie das Entwicklungsteam von Lorenz Pfyl geleitet. Jürg Oetzel werde die Geschäftsstelle Lyss und das Geschäft im Bereich Automotive führen.
Urs Bachmann, Leiter der Business Solutions, meint dazu in der Mitteilung "dass mit diesem Schritt die Abläufe vereinfacht und mit den verstärkten Teams die Bedürfnisse der Kunden noch besser abgedeckt werden. Die heutigen technischen Möglichkeiten wie Fernsupport über Internet erlauben diesen Schritt ohne Qualitätseinbussen beim Kunden. Ebenso ist die Rekrutierung von Fachleuten im Grossraum Zug - Zürich bedeutend einfacher."
Ein Hintergrund dürfte aber auch die Abwanderung von Mitarbeitenden in Buochs zum Konkurrenten Boss Info sein, von der wir im April berichteten. RedIT sei aber mit 70 Mitarbeitern an sechs Standorten weiterhin der führende Microsoft Dynamics Anbieter in der Schweiz, erklären die Zuger.
Die Mitteilung traf heute erst kurz vor Redaktionsschluss ein, so dass wir noch keine Hintergrundinformationen einholen konnten. (Hans Jörg Maron)
Loading
Microsoft liefert neue Daten an SOCs
Die Redmonder erweitern ihr Security-Portfolio und geben Unternehmen neue Einblicke in die Bedrohungslage, Cyber-Crime-Banden und deren Tools.
Hausmitteilung: neuer Business-Software-Newsletter
Nach Security und E-Government starten wir den dritten wöchentlichen, monothematischen Newsletter. Diesmal zu Themen wie ERP, CRM, Büro- oder Banken-Software.
Microsoft erinnert an das Support-Ende von Server 20H2
Die Unterstützung für die Windows-Server-Version 20H2 endet am 9. August. Damit wird auch der Semi-Annual Channel (SAC) endgültig eingestellt.
Microsoft erklärt die letzte grosse Störung
Vergangene Woche stockten einige Microsoft-Services. Schuld war ein fehlerhaftes Deployment, erklären die Redmonder und geloben Besserung.