

Reed zieht sich aus dem Messeplatz Schweiz zurück
5. Juli 2007 um 10:07
Urs Ingold und Messe Schweiz übernehmen vier Messen von Reed, darunter auch die Orbit-iEX.
Urs Ingold und Messe Schweiz übernehmen vier Messen von Reed, darunter auch die Orbit-iEX.
Reed Exhibitions, ein weltweit tätiger Veranstalter von Messen, zieht sich aus der Schweiz zurück und verkauft seine Schweizer Niederlassung an Urs Ingold und die Messe Schweiz. Ingold war zuvor Geschäftsführer von Reed Messen (Schweiz), die nun in Exhibit & More umgetauft wird. Erist an dem neuen Unternehmen, das in der Schweiz vier Messen organisiert, zu 60, die Messe Schweiz zu 40 Prozent beteiligt.
Für die Informatik-Messe Orbit-iEX, die ebenfalls zum Reed-Portfolio gehörte, ändert sich nichts. Sie wird weiterhin von der Exhibit AG unter der Leitung von Giancarlo Palmisani organsisiert. Exhibits & More organisiert neben der Zürcher Orbit die IFAS (Arzt- und Spitalbedarf), PRODEX (Maschinen) und SICHERHEIT. Mit allen vier Veranstaltungen erreicht Exhibit & More einen Umstz von ungefähr 20 Millionen Franken pro Jahr.
Viel ändert sich hingegen für Urs Ingold, als neuen Grossaktionär der ehemaligen Reed Schweiz. Er wird wieder ganz in der Schweiz präsent sein: "Ich habe nun sehr viel mehr Zeit, um die Messen weiterzuentwickeln. Die Messe Schweiz ist nun ein deutlich stärkerer Partner für uns. Zuvor waren wir bei der Orbit-iEX zwar Partner, bei anderen Messen aber auch Konkurrenten," so Ingold.
Wer weiss? Mit der Übernahme der ehemaligen Reed Schweiz durch Ingold und die Messe Schweiz könnte die uralte Idee einer grossen Publikumsmesse rund um das Thema Unterhaltungselektronik wieder Gestalt annehmen. Eine solche war in den vergangenen Jahren immer wieder angedacht, aber nie realisiert worden. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?