Rekordeinnahmen für EMC (und VMware)

21. April 2010 um 15:31
  • international
  • vmware
  • geschäftszahlen
image

EMC konnte seinen Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres verglichen mit dem ersten Quartal des letzen Jahres um 23 Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar steigern.

EMC konnte seinen Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres verglichen mit dem ersten Quartal des letzen Jahres um 23 Prozent auf 3,9 Milliarden Dollar steigern. Der Reingewinn wuchs um 92 Prozent auf 373 Millionen Dollar an. Der Cash Flow erreichte mit 1,3 Milliarden Dollar (operativ) respektive 1,1 Milliarden Dollar (free cash flow) sogar neue Rekordhöhen. Die "Kriegskasse" von EMC für mögliche zukünftige Übernahmen ist nun mit 10,2 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln bestückt.
Der Umsatz des "Information Infrastructure"-Geschäfts von EMC selbst (Storage, Archivierung, Security, und Content Management) wuchs um 22 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar. Im klassischen Kernbusiness von EMC, den Speichersystemen, stieg gemäss EMC sowohl die Nachfrage nach den diversen Mid-Range–Systemen als auch den High-end-Systemen der Symmetrix-Familie deutlich.
Zum EMC-Gesamtumsatz zählt auch der Umsatz des Virtualisierungsspezialisten VMware, der zwar als eigenständige Firma agiert und börsenkotiert ist, sich aber weiterhin mehrheitlich im Besitz von EMC befindet. Der Umsatz von VMware stieg im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahresquartal um 34 Prozent auf 632 Millionen Dollar. Der Reingewinn betrug 78 Millionen Dollar. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

R&M hat 2022 weniger verdient

Trotz eines höheren Umsatzes ging der Gewinn beim Schweizer Kabel- und Steckerhersteller Reichle & De-Massari (R&M) zurück.

publiziert am 10.3.2023
image

Mobilezone: Stabiler Umsatz, mehr Gewinn

Der Mobilgerätehändler hat im Geschäftsjahr 2022 leicht zugelegt. Davon profitieren insbesondere die Aktionäre mit einer höheren Dividende.

publiziert am 10.3.2023
image

Post lässt sich das Digital-Geschäft viel Geld kosten

Der neue Konzernbereich Kommunikations-Services soll dereinst zum wichtigsten Standbein werden. Letztes Jahr kostete er die Post 72 Millionen Franken.

publiziert am 9.3.2023
image

Kryptobank Silvergate wird liquidiert

Der Krypto-Winter und der FTX-Crash haben Silvergate in die Knie gezwungen.

publiziert am 9.3.2023