

Rekordeinnahmen für Microsoft
25. Januar 2008, 13:29
Trotz der hartnäckigen Kritik an Windows Vista oder der immer noch nicht recht gelingen wollenden Eroberung der Internet-Welt: Der grosse Dampfer Microsoft zieht, zumindest finanziell gesehen, unbeirrt seine Bahnen.
Trotz der hartnäckigen Kritik an Windows Vista oder der immer noch nicht recht gelingen wollenden Eroberung der Internet-Welt: Der grosse Dampfer Microsoft zieht, zumindest finanziell gesehen, unbeirrt seine Bahnen. Der Softwareriese legte zum Ende des Jahres 2007 ein Quartal mit neuem Rekordumsatz und Rekordeinnahmen hin.
Microsofts Umsatz stieg im Oktober, November und Dezember verglichen mit der entsprechenden Periode im Vorjahr um 30 Prozent auf 16,37 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn sprang um 87 Prozent auf 6,48 Milliarden Dollar und der Reingewinn verdoppelte sich beinahe auf 4,71 Milliarden Dollar.
Einen grossen Anteil am beeindruckenden Umsatzwachstum hatte die traditionelle "Geldkuh" von Microsoft, das "Client"-Segment (Client-Betriebssysteme). Verglichen mit dem entsprechenden Quartal des Vorjahrs (in dem die Geschäfte allerdings aufgrund des damaligen "Warten auf Vista"-Effekts harzten) stieg der Umsatz von 2,59 auf 4,33 Milliarden Dollar und der operative Gewinn von 1,84 auf 3,36 Milliarden Dollar.
Kaum weniger gut lief es in der "Microsoft Business Division" (Office-Suite und Business-Applikationen), deren Umsatz von 3,51 Milliarden Dollar auf 4,81 Milliarden Dollar und deren operativer Gewinn von 2,15 Milliarden auf 3,16 Milliarden Dollar stieg.
Da nun auch die "Entertainment and Devices Division" schwarze Zahlen schrieb (257 Millionen Dollar Gewinn bei 3,06 Milliarden Dollar Umsatz) ist das "Online Services Business" der gegenwärtig einzige verlustbringende Geschäftsteil bei Microsoft. Hier allerdings verdoppelte sich der Verlust auf nunmehr 245 Millionen Dollar, trotz einer Umsatzsteigerung von 625 auf 863 Millionen Dollar. (hjm)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.