

Rekordjahr bei Bechtle
4. Februar 2016 um 15:42
20 Prozent mehr Gewinn und fast zehn Prozent mehr Umsatz - so das Bechtle-Jahr 2015.
20 Prozent mehr Gewinn und fast zehn Prozent mehr Umsatz - so das Bechtle-Jahr 2015.
Den vorläufigen Jahreszahlen zufolge war vergangenes Jahr ein gutes für das Systemhaus, wie man auch schon aus den letzten Quartalszahlen erahnen konnte. Der Umsatz konnte 2015 gemäss den vorläufigen Ergebnissen im Vergleich zum Vorjahr um 9,5 Prozent gesteigert werden. Somit erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,82 Milliarden Euro. Gut liefen sowohl IT-Systemhaus & Managed Services wie auch IT-E-Commerce.
Unter dem Strich resultierte daraus ein Vorsteuergewinn von 129 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 20 Prozent gegenüber 2014. "Insbesondere das starke vierte Quartal hat entscheidend zum Rekordjahr beigetragen", kommentiert Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG das Ergebnis. Detaillierte Zahlen zum Geschäftsjahr gibt der Konzern im März bekannt.
In der Schweiz reorganisiert sich der Bechtle-Konzern. Neben verschiedenen Wechseln in der Führungsetage investiert der Konzern sagte, investiert Bechtle Schweiz massiv in den Wachstum. Auch weitere Übernahmen werden wohl zu dieser Wachstumsstrategie gehören. (kjo)
Hinweis: In einer ersten Version des Artikels wurden Umsatz und Gewinn mit Franken statt mit Euro beziffert.
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.