

Rekordjahr für Ingram Micro
16. Februar 2007, 14:28
Auch in der Schweiz?
Auch in der Schweiz?
Ingram Micro hat ein Rekordjahr hinter sich. Der internationale Distributor konnte im letzten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres, das am 30. Dezember 2006 endete, den Umsatz um 11 Prozent auf 8,85 Milliarden US-Dollar steigern. Der Nettogewinn betrug 91,7 Millionen Dollar. Der Umsatz für das gesamte vergangene Jahr betrug 31,36 Milliarden Dollar, was einer Steigerung um 9 Prozent verglichen mit 2005 entspricht. Der Nettogewinn des vergangenen Jahres wuchs auf 265,8 Millionen Dollar. Es ist das bisher erfolgreichste Jahr für den US-Disti.
Wie üblich machte das Unternehmen keine Angaben zu einzelnen Ländern. Aus Cham ist nur zu erfahren: "Ingram Micro in der Schweiz kann auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurückblicken." Ob die Schweizer Niederlassung ein Jahreswachstum von 15 Prozent erreichen konnte, wie Managing Director Joe Feierabend vergangenen Oktober prognostiziert hatte, konnten wir heute nicht in Erfahrung bringen.
Ingram-CEO Gregory Spierkel sagte, alle vier Regionen und "fast alle Länder" hätten sich gut entwickelt. Er bezog sich auch auf das Lieferproblem in Deutschland vom vergangenen Herbst, das auch für Ingram Schweiz negative Auswirkungen hatte. Die Probleme konnten mittlerweile grösstenteils gelöst werden. Laut Spierkel soll das neue Lagerverwaltungssystem Viadat effizienter als das vorherige sein. (Maurizio Minetti)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.