Rekordumsatz bei Cablecom

5. November 2012 um 08:00
  • telco
  • geschäftszahlen
image

Grösstes Umsatzwachstum seit drei Jahren.

Grösstes Umsatzwachstum seit drei Jahren.
Der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom hat seinen Umsatz im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um knapp 5 Prozent auf fast 300 Millionen Franken gesteigert. Im Dollarvergleich wäre der Umsatz allerdings gesunken. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man das stärkste Umsatzwachstum in den vergangenen drei Jahren erzielt.
Am stärksten zulegen konnte Cablecom im digitalen Fernsehen. Hier kamen in den letzten drei Monaten netto 27'500 Kunden hinzu. Ebenfalls etwa um vier Prozent wuchs die Zahl der Telefonie-Kunden. Im Internet-Bereich entschieden sich von Juli bis September 11'300 neue Kunden für Cablecom. Das ist ein Zuwachs um knapp 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtzahl der TV-Anschlüsse stagnierte bei rund 1,5 Millionen. Insgesamt gewann das Unternehmen in den ersten neun Monaten dieses Jahres 192'000 neue Kunden hinzu und zählt inzwischen fast 600'000 Internetanschlüsse.
Auch der Umsatz mit Geschäftskunden wächst. UPC Cablecom Business werde dieses Jahr die 100-Millionen-Franken-Umsatzmarke überschreiten. Man habe zuletzt in diesem Bereich grosse Ausschreibungen gewonnen, so Cablecom. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023
image

SBB wollen Freesurf verbessern

Der Internet­zugang in Bahn­höfen und Fern­­verkehrs­zügen soll weiter­entwickelt werden. Dafür sind die Bundes­bahnen auf der Suche nach Mobil­funk­anbietern.

publiziert am 18.9.2023 1