

René Meier lanciert E-Health-Summit
17. Januar 2008, 14:58
"Mister Finance Forum" René Meier lanciert ein neues Forum für ICT im Gesundheitswesen.
"Mister Finance Forum" René Meier lanciert ein neues Forum für ICT im Gesundheitswesen. Am 26. und 27. August findet im Berner Stade de Suisse das erste "Swiss eHealth Summit" statt. Der Anlass wird von der neu gegründeten Swiss eHealth Institute AG aus Frauenfeld durchgeführt. René Meier, den man vor allem als Veranstalter des Finance Forums und des Swiss CRM Forums kennt, ist Verwaltungsratspräsident der neuen Firma. Managing Partner ist Markus Gnägi, Mitgründer und Geschäftsführender Partner der Ensytec AG. Conference Manager ist der E-Health-Experte Dr. Eberhard Scheuer, Inhaber der eHealth Consulting GmbH in Zürich.
In Bern sollen "Spitzenredner" auftreten, die "zu brandaktuellen Themen referieren", so die Veranstalter. Zudem soll eine Fachausstellung mit den "60 führenden Anbietern von Informatik- und Beratungsdienstleistungen für das Gesundheitswesen" stattfinden. Das Programm wurde allerdings noch nicht veröffentlicht und auch die Homepage ist noch ziemlich mager.
Einen Monat später findet übrigens in Nottwil bereits zum achten Mal der eHealthcare-Kongress statt. Die Veranstalter des "Swiss eHealth Summit" haben das Durchführungsdatum also wohl nicht zufällig gewählt. "Wir wollen mit dem Swiss eHealth Summit die Nr.-1-Plattform werden, wo sich die Experten des Landes austauschen und auch die Öffentlichkeit über neueste Trends informiert wird", sagt Meier. Man habe zudem Bern als Durchführungsort gewählt, "weil wir die Westschweiz stark mit einbinden wollen." (mim)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.