Retourkutsche gegen Sorba: Abacus baut eigene Gesamtlösung für das Baugewerbe

25. Oktober 2005 um 12:06
  • business-software
  • abacus
image

Bis in einem Jahr soll die Lösung fertig sein.

Bis in einem Jahr soll die Lösung fertig sein.
Der Schweizer Business-Software-Hersteller Abacus engagiert sich schon seit vielen Jahren im Markt der Bauunternehmen und hat auf diesem Gebiet eine Branchenlösung für das Finanz- und Rechnungswesen auf Lager. Nun aber will Abacus diese Lösung mit zusätzlichen technischen Bauprogrammen und einer Werkhoflösung zu einer eigenen Gesamtlösung ausbauen.
Die neuen Softwarelösungen für das Baugewerbe sollen im Herbst 2006 veröffentlicht werden. Zu den vorgesehenen technischen Zusatzprogrammen gehören Vorkalkulation, Offertverwaltung, Ausmass, Regiefakturierung, ARGE-Abrechnung, Auftragsverwaltung und Nachkalkulation.
Gemäss Abacus haben einige Baufirmen unterschiedlicher Grössen Einblick in die Entwicklung und sollen die Lösungen dauernd überprüfen, damit diese die Bedürfnisse wirklich abdecken. Auch ein Pilotkunde ist bereits gefunden: Ab Januar 2007 will die Zschokke Bau AG die Abacus-Werkhoflösung in der gesamten Firmengruppe einsetzen.
Wie uns Martin Riedener, Mitglied der Geschäftsleitung bei Abacus, mitteilte, konkurrenziere man mit dem Bau seiner eigenen Gesamtlösung konkurrenziere Abacus vor allem einen anderen St. Galler Softwarehersteller: Die Sorba EDV AG. Abacus und Sorba sind seit 1999 Partner und boten dabei zusammen eine Gesamtlösung an, wobei Sorba die technischen Bauprogramme entwickelte, die mit Standard-Schnittstellen den Datentransfer in die Abacus-Finanzanwendungen erlauben. Sorba hat allerdings 2003 mit der Entwicklung einer eigenen Software für das Finanz- und Rechnungswesen sowie die Lohnbuchhaltung begonnen, was, wie es Abacus milde ausdrückt, zu "Zielkonflikten" geführt habe. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse

Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023
image

OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu

Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.

publiziert am 15.3.2023