

Revidierte Mediamatiker-Ausbildung tritt in Kraft
16. Januar 2019, 10:08
Die Grundbildung Mediamatiker/in EFZ wurde einer Revision unterzogen.
Die Grundbildung Mediamatiker/in EFZ wurde einer Revision unterzogen. Das revidierte Berufsbild tritt per 2019 in Kraft. Eine breit abgestützte Projektgruppe, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden, habe die neue Bildungsverordnung und den Bildungsplan erarbeitet, teilt ICT-Berufsbildung mit.
Die 4-jährige Berufslehre ist neu modular aufgebaut; ein Ausbildungskonzept, das bereits bei den Berufen Informatiker/in EFZ und ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ umgesetzt wurde. Mit der Modularisierung werde die Berufsbildung flexibler und könne besser auf neue Technologien und Trends reagieren, wie ICT-Berufsbildung schreibt.
Mit der Revision sei das Mediamatik-Berufsfeld in den Bereichen digitale Medien, Webtechnologien und Marketing gestärkt worden. Die Ausbildung ermögliche es den Absolventen, Medienprodukte wie Webseiten, Flyer oder Videos zu produzieren sowie Marketing- und Kommunikationsmassnahmen umzusetzen. Auch Administration und Betriebswirtschaft sind Teile der Ausbildung. Die Absolventen nehmen eine Schnittstellenfunktion ein und arbeiten "als Profis der Digitalisierung in den Bereichen Mediengestaltung, Marketing und Informatik", schreibt der Verband.
Wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht, sei die Nachfrage nach Mediamatiker/innen in der Schweiz gross. Derzeit gebe es gut 1500 Lehrstellen und es würden zusätzliche Betriebe gesucht, die Mediamatikerinnen und Mediamatiker ausbilden. (kjo)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.