

Richtigstellung
6. März 2006, 17:51Richtigstellung zu unserer Nachricht vom vergangenen Freitag "Spezial-Preis"-Skandal bei Microsoft Schweiz"
Richtigstellung zu unserer Nachricht vom vergangenen Freitag "Spezial-Preis-Skandal bei Microsoft Schweiz"
In unserem Artikel (Originalfassung) "Spezial-Preis-Skandal bei Microsoft Schweiz" haben wir Also-CEO Thomas C. Weissmann C. falsch zitiert. Weissmann legt Wert auf folgende Richtigstellung:
Inside-IT schrieb: Weissmann gab einen Hinweis, als er sagte, dass amerikanische Grossfirmen "manchmal unterschiedliche Aussagen machen." ...Diese Formulierung ist falsch. Richtig ist, dass Weissmann nur von einem Hersteller ohne Angabe einer Herkunft gesprochen hat.
Weiter zitierten wir Weissmann (indirekt): Lokale Mitarbeitende würden unter Umständen Aus- und Zusagen machen, die nicht den Buchstaben der sehr komplexen Verträge entsprechen. Dieses Zitat entspricht nicht dem Gesagten. Richtig ist, dass er an der Jahresmedienkonferenz ausführte, dass Hersteller manchmal im Vertrag A verlangen und daneben in einer schriftlichen Weisung B, wobei A und B im Widerspruch stünden."
Wir entschuldigen uns bei Thomas C. Weissmann für die falschen Zitate. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.