

Riesen-VAR Bechtle will weiter rasant expandieren
4. März 2010, 15:35
Bechtle-Vision 2020: 5 Milliarden Euro Umsatz mit 10'000 Mitarbeitern.
Bechtle-Vision 2020: 5 Milliarden Euro Umsatz mit 10'000 Mitarbeitern.
Trotz des schwierigen letzten Geschäftsjahres will der deutsche VAR Bechtle an seinen ehrgeizigen Wachstumszielen festhalten. Im Jahr 2020 soll Bechtle mit rund 10'000 Mitarbeitern einen Umsatz von fünf Milliarden Euro erwirtschaften, so die "Vision 2020" des Unternehmens. "Das ist eine langfristige Zielsetzung, an der wir festhalten", sagte Bechtle-Chef Thomas Olemotz gegenüber dem deutschen Branchendienst 'crn.de'.
Der VAR, der derzeit 4'500 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro erzielt, setzt neben organischem Wachstum auch weiter auf Übernahmen. In Deutschland werde der Schwerpunkt zwar eher auf organischem Wachstum liegen müssen, bestätigt Olemotz, dennoch sieht er auch in Deutschland noch "einige weisse Flecken auf der Landkarte", sagte Olemotz zu crn.de. Anders präsentiert sich die Lage in Österreich, wo Bechtle erst 2008 mit der Übernahme von zwei Wiener Systemhäusern aktiv wurde. "Wir haben dort noch nicht die Bedeutung, die wir für uns in Anspruch nehmen, so Olemotz weiter.
Um weiter zu wachsen, setzt Bechtle auch auf neue Wachstumsmärkte. Vor allem das Rechenzentrums-, Netzwerk- und Softwaregeschäft ist im Visier des VARs. "Die Bedeutung von Rechenzentrum und Netzwerk nimmt einfach zu. Da werden wir einen stärkeren Fokus legen als bisher", erklärt dazu Michael Guschlbauer, der im Bechtle-Vorstand für den Bereich IT-Systemhaus und Managed Services verantwortlich ist. Man wolle dazu die Partnerschaften mit Cisco und HP weiter ausbauen. Auch auf Rechenzentren und Netzwerke spezialisierte Systemhäuser sind im Blickfeld von Bechtle. "Mehr Know-how im Netzwerk-Markt könnte uns mit Sicherheit nicht schaden", so Guschlbauer weiter. (bt)
Loading
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Infoguard eröffnet Standort in Deutschland
Die Schweizer Cybersecurity-Firma lässt sich nun auch in München nieder. Die Nachfrage sei in Deutschland stark gewachsen, erklärt das Unternehmen die Expansionspläne.