

RIM will mit Touchscreen-Handy Marktanteile zurückerobern
15. Juni 2010, 11:19
RIM (Research in Motion), die vor Apples iPhone den Smartphone-Hype initiiert hatte, soll nach Angaben des 'Wall Street Journal' dabei sein, mit zwei neuen Geräten Marktanteile zurückzugewinnen.
RIM (Research in Motion), die vor Apples iPhone den Smartphone-Hype initiiert hatte, soll nach Angaben des 'Wall Street Journal' dabei sein, mit zwei neuen Geräten Marktanteile zurückzugewinnen. Aus gut unterrichteten Quellen sei verlautet worden, dass RIM an einem iPhone-Konkurrenten und einer iPad-Alternative arbeitet.
In der Testphase soll sich bereits das Touchscreen-Smartphone befinden. Um RIMs wichtigste Nutzergruppe anzusprechen - Geschäftsleute, die häufig die E-Mail-Funktion benutzen, - soll das neue Gerät mit einer aufschiebbaren Tastatur ausgestattet sein, über vier GB Speicher verfügen und eine 5-Megapixel-Kamera integriert haben. Neben der verbesserten Hardware soll es mit einem neuen Betriebssystem und einem neuen Browser ausgeliefert werden. Letzterer soll Webseiten schneller als bisher starten und mehrere Webseiten gleichzeitig zeigen können.
In Anlehnung an das Apple-Pendant lasse es sich mit dem neuen Handy mit einem Strich über das Display navigieren und Fotos sollen ebenfalls mit zwei Fingern vergrössert und aufgezogen werden können. Zusätzlich sei eine Suchanwendung integriert, die nicht nur in den Inhalten des Geräts sondern auch online funktionieren soll. Da RIM im letzten August den Webkit-Spezialisten Torch Mobile übernommen hat, dürfte es sich nicht nur um Spekulationen handeln.
Ausserdem will das 'WSJ' wissen, dass RIM an einer iPad-Alternative arbeitet. Wobei vorsichtig von einem frühen Entwicklungsstadium gesprochen wird. Das Tablet-Gerät soll sich dereinst via BlackBerry-Handy ins Netz einwählen können und deshalb auf ein eigenes Mobilfunkmodul verzichten. RIM kommentierte die Berichte nicht. (vri)
Loading
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vor 40 Jahren: Der PC sticht Andropov, Reagan und Thatcher aus
1982 kürte das Magazin 'Time' erstmals keine Person des Jahres, sondern eine "Machine of the Year". Die Prophezeiung "der Personal Computer zieht ein" sollte sich in Vielem bewahrheiten.
Apple riegelt seine Cloud ab und wirft den Schlüssel weg
Der Konzern plant ein rigides Verschlüsselungssystem für den hauseigenen Cloudspeicher. Usern gefällt das, den US-Strafverfolgungsbehörden hingegen nicht.