RISC-V erhält einen Schweizer Stiftungsrats-Präsidenten

24. Februar 2020 um 16:48
  • open source
  • technologien
image

Die Stiftung hinter den Open-Hardware-Standards RISC-V kriegt mehr als einen Schweizer Hauptsitz.

Die Stiftung hinter den Open-Hardware-Standards RISC-V kriegt mehr als einen Schweizer Hauptsitz.
Der Umzug der Stiftung RISC-V aus den USA in die Schweiz kriegt klarere Konturen. Der Ende November 2019 bekannt gewordene Schritt sei aktuell im Gange, meldet 'Der Bund'.
Der Stiftungsrat, bislang aus US-Amerikanern bestehend, soll durch neue Mitglieder aus Europa und Asien erweitert werden. Neu soll laut der Zeitung ein Schweizer RISC-V-Präsident werden soll. Wer es sein wird, bleibt noch unbekannt. Wieviele Beschäftigte RISC-V haben wird und wo der Hauptsitz in der Schweiz liegen wird, hat die Stiftung bis anhin ebensowenig verkündet.
Der Umzug der standardsetzenden Stiftung ist direkt mit dem Handelskrieg USA-China verknüpft. Die Mitglieder "sind besorgt über mögliche geopolitische Störungen". Aus der ganzen Welt haben wir gehört, dass, wenn der Hauptsitz nicht in den USA wäre, wir es viel bequemer hätten", hatte CEO Calista Redmond erklärt.
RISC-V ist eine private Stiftung, wurde 2015 gegründet und setzt Standards für die Architektur und Steuerung von Mikroprozessoren auf Open-Source-Basis. Damit sollen Monopole für Server- und Smartphone-Chips aufgebrochen werden. Der Stiftung gehören über 420 Unternehmen und Institutionen an, darunter Qualcomm, NXP Semiconductors, HPE, Google, Red Hat, IBM, Samsung, Huawei, Alibaba, das CSEM Neuchâtel und die ETH Zürich. Sie alle hoffen, dass RISC-V eine neue Ära des Siliziumdesigns und der Prozessor-Weiterentwicklung einläutet.

"Grosses Engagement für RISC-V"

In einem aktuellen Interview mit 'insidehpc.com' sagte Redmond, RISC-V habe ein starkes Momentum erhalten: "Es hat mich wirklich beeindruckt, dass das Engagement, die Einführung von RISC-V voranzutreiben, so hoch ist, wie ich es noch nie zuvor gesehen habe. Es ist aufregend zu sehen, wie unsere Gemeinschaft über Branchen und Ländergrenzen hinweg mit dem gemeinsamen Ziel zusammenarbeitet, das RISC-V-Ökosystem voranzutreiben."

Loading

Mehr zum Thema

image

"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"

Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.

publiziert am 29.9.2023
image

Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

publiziert am 28.9.2023 2
image

Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU

Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.

publiziert am 28.9.2023 1
image

OpenAI lässt ChatGPT von der Leine

Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.

publiziert am 28.9.2023