

Rochade in der Computerlinks-Führung
16. Dezember 2008, 10:28Der Schweizer Chef Derk Steffens wird CIO des Computerlinks-Konzerns. Domenico Lojacono wird sein Nachfolger.
Der Schweizer Chef Derk Steffens wird CIO des Computerlinks-Konzerns. Domenico Lojacono wird sein Nachfolger.
Domenico Lojacono (Foto) übernimmt am 1. März 2009 die Geschäftsführung von Computerlinks Schweiz. Als Chef des Security-Distributors ersetzt er Derk Steffens, der nach vier Jahren per Ende Februar 2009 die Schweizer Niederlassung verlässt und CIO des Konzerns in München wird. Steffens bleibt als Verwaltungsrat eng mit den Schweizer Geschäften verbunden.
Computerlinks hatte bis jetzt noch keinen dedizierten CIO, viele IT-Aufgaben hat bisher CTO Richard Hellmeier wahrgenommen. Er wird sich nun auf das Deutschland-Geschäft und das Produktmanagement konzentrieren. Steffens verantwortet bereits seit dem Vorjahr den Teilbereich Warenwirtschaftssystem. Die Schweizer Niederlassung fungierte unter seiner Führung oft als Pilot für Erweiterungen des konzernweiten ERP-Systems Navision ("Microsoft Dynamics NAV"). Als IT-Chef warten weitere Aufgaben auf ihn: "Bei mittlerweile zirka 550 Mitarbeitenden in 17 Ländern gibt es da einiges zu tun", sagt Steffens zu inside-channels.ch.
Lojacono arbeitet seit vier Jahren bei Computerlinks. Er startete als Key Account Manager im Verkauf, danach war er als Head of Sales und stellvertretender Geschäftsführer tätig. Lojacono verfügt über eine höhere Fachausbildung und bringt laut Computerlinks mehrjährige Führungserfahrung sowie fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit. Er verfüge zudem über langjährige Erfahrung in der Distribution sowie im Channel- und Direct-Sales, heisst es in einer Mitteilung.
Computerlinks ist im Sommer vom Finanzinvestor Barclays übernommen worden. Die Schweizer Niederlassung setzte im vergangenen Geschäftsjahr umgerechnet zirka 45 Millionen Franken um. (Maurizio Minetti)
Loading
Stefan Arn will kürzertreten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.
Technologie-Chefin verlässt Zurich
Nach knapp 3 Jahren beim Versicherer will Sandra Hauser eine neue Herausforderung ausserhalb des Unternehmens annehmen.
Sean Kerins wird neuer CEO von Arrow
Kerins ist bereits seit 15 Jahren für den Distributor tätig. Sein Vorgänger wird Executive Chairman.
Wincasa erhält einen neuen Transformationschef
Holger Blase soll die Digitalisierung beim Immobiliendienstleister weiter voranbringen. Er wird auch Mitglied der Geschäftsleitung.