

Röntgenbilder auf dem Bürodrucker
13. Februar 2013 um 14:41Oki bringt günstige LED-Drucker, die medizinische Bilddaten wie Röntgenbilder ausdrucken können.
Oki bringt günstige LED-Drucker, die medizinische Bilddaten wie Röntgenbilder ausdrucken können.
Wer kennt sie nicht, die kleinen Ausdrucke von Ultraschallbildern, auf denen glückliche Eltern glauben, ihren noch ungeborenen Sprössling zu erkennen? Medizinische Bilddaten wie Röntgenbilder, MRI- oder CT-Scans konnten bisher nur über einen speziellen Dicom-Printserver auf einen konventionellen Lasser-, einen Film- oder Solid-Ink-Drucker gebracht werden. Dicom steht für Digital Imaging and Communications in Medicine. Dicom ist für bildgebende medizinische Verfahren als Standard weltweit gesetzt.
Der Druck von medizinischen Bildern wird nun einfacher, denn der japanische Hersteller Oki bringt günstige LED-Printer, in die ein Dicom-Server eingebaut ist. Die Drucker, es sind je zwei A4- und A3-Farbdrucker, können gleichzeitig auch als Bürodrucker eingesetzt werden, was die Beschaffung von Verbrauchsmaterial vereinfacht.
Oki geht mit den neuen Printern ganz gezielt den Healthcare-Markt an und will auch mit den Herstellern von medizinischen Geräten zusammenarbeiten. (hc)
Foto: justinbaeder.
Loading
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?
Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.
Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten
Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.
"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"
E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.