

Rötliche Zahlen, Personalabbau bei Myriad
10. November 2010, 10:38
Der Schweizer Handysoftwarehersteller Myriad hat gemäss vorläufigen Zahlen im dritten Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 23,6 Millionen Dollar erzielt - rund 17 Prozent weniger als im dritten Quartal des letzten Jahres.
Der Schweizer Handysoftwarehersteller Myriad hat gemäss vorläufigen Zahlen im dritten Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 23,6 Millionen Dollar erzielt - rund 17 Prozent weniger als im dritten Quartal des letzten Jahres. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibern (EBITDA) resultierte ein leichter Verlust von 0,8 Millionen Dollar. Vor einem Jahr betrug der entsprechende Gewinn 5,5 Millionen Dollar.
Der Umsatzrückgang und der Verlust resultierte vor allem aus der Kündigung eines Vertrags durch den Telefonhersteller Sagem. Die Kündigung kostete Myriad im dritten Quartal knapp 9 Millionen Dollar an Umsatz, während die mit dem Vertrag verbundenen Kosten für Personal und Räumlichkeiten noch vorhanden waren. Myriad verweist darauf, dass der Umsatz, wenn man den Ausfall durch Sagem ausblendet, leicht gewachsen wäre. Auch für die gesamten ersten neun Monate des Jahres steht die Bilanz von Myriad mit einem EBITDA-Gewinn von 11,8 Millionen Dollar gut da.
Trotzdem hat Myriad nun Personal abgebaut, beziehungsweise, wie es in der Pressemitteilung dezent umschrieben wird, per Angang November die enstprechenden Kosten für Personal und Lokalitäten "aus der Myriad Group weg transferiert". Damit sollen 17,6 Millionen Dollar an jährlichen Kosten eingespart werden. (hjm)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.