

Roland Michel wird Chef von Hürlimann Informatik
1. Dezember 2017, 15:29Hans Hürlimann zieht sich sukzessive aus dem operativen Business zurück.
Hans Hürlimann zieht sich sukzessive aus dem operativen Business zurück.
Nun ist bekannt, in welches mittelständische IT-Unternehmen Roland Michel einsteigt, wie er im September ankündigte. Er wird auf den 1. Januar 2018 neuer CEO von Hürlimann Informatik und beerbt damit Hans Hürlimann.
Michel hat vor einem Monat seinen Job als Geschäftsführer ICT Public bei der Ruf Gruppe niedergelegt. Der Betriebsökonom und diplomierte Marketing- und Verkaufsleiter war vor neun Jahren zu Ruf gestossen und hatte den CEO-Posten vor vier Jahren übernommen. Der CVP-Politiker bringt 25 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen nationalen und internationalen IT-Unternehmen mit.
Hürlimann übergibt sein Amt aufgrund seiner nahenden Pension und wird sich im Verlauf des kommenden Jahres sukzessive aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Er wird weiterhin als VR-Präsident fungieren.
Die interessanten finanziellen Details liessen sich heute nicht eruieren, weder Hürlimann noch Michel waren bis Redaktionsschluss zu erreichen.
Hürlimann Informatik wurde 1998 gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 35 Angestellte. Das Unternehmen mit Sitz im Aargauischen Zufikon bietet IT-Gesamtlösungen von der Beratung bis zur Installation. (ts)
Hinweis: Marcel Jans, der schon viele Schweizer Firmen beim Besitzerwechsel unterstützt hat, spricht am dritten Inside Channels Forum über die zehn grössten Illusionen beim Firmenverkauf. Das Forum findet am 1. Februar 2018 in Aarau statt. Tickets gibt es hier oder bei unseren Sponsoren.
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.