

Romandie bekommt ein Tier-IV-RZ
8. August 2014 um 13:41
Das BrainServe Rechenzentrum in Crissier nahe Lausanne bekommt die höchste Verfügbarkeitsauszeichnung des Uptime-Institus.
Das BrainServe Rechenzentrum in Crissier nahe Lausanne bekommt die höchste Verfügbarkeitsauszeichnung des Uptime-Institus. Das RZ wurde 2010 gebaut und verfügt über 6'432 Quadratmeter und etwa 22'000 Kubikmeter.
Das Institut beurteilt die Verfügbarkeit von Rechenzentren. Dafür verwendet das Unternehmen vier sogenannte "Tiers" oder Stufen. Die tiefste Stufe, Tier I, entspricht einer theoretischen Verfügbarkeit von 99,671 Prozent.
BrainServer erreicht als zweites Schweizer Rechenzentrum Tier IV, was einer geschätzten Verfügbarkeit von 99,995 Prozent entspricht. Das Institut untersuchte in der Schweiz nur drei Datenzentren. Das Swisscom-RZ in Wankdorf, das ab Herbst online geht, erreichte ebenfalls Tier IV, während das dritte Rechenzentrum von Green.ch nur Stufe III erhielt. (csi)
Loading
BIT sucht Mobile-App-Entwickler
Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.
Glasfaserpionier Nyon erneuert sein Netz
Nun soll Fibre-to-the-Home her. Swisscom baut, aber die Stadt will die Kontrolle behalten.
UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen
Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der übernommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.