Rote Zahlen bei Media-Saturn

12. Dezember 2013 um 16:45
  • channel
  • media markt
image

Die beiden zur Metro-Gruppe gehörenden Elektronik-Retailer Media Markt und Saturn haben bisher ein durchmischtes Jahr hinter sich.

Die beiden zur Metro-Gruppe gehörenden Elektronik-Retailer Media Markt und Saturn haben bisher ein durchmischtes Jahr hinter sich. Wie der Handelskonzern bekannt gab, konnte Media-Saturn den Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres verglichen mit der gleichen Periode des Vorjahrs um 0,6 Prozent auf 14,4 Milliarden Euro steigern. In neun von fünfzehn Ländern habe man Marktanteile steigern können, und der Online-Umsatz sei rasant um 75 Prozent auf 0,8 Milliarden Euro gestiegen.
Anhand der letzten Information kann man aber auch ausrechnen, dass der Umsatz der physischen Länden leicht gesunken sein muss. Unter dem Strich rutschte Media-Saturn zudem tiefer in die roten Zahlen. Letztes Jahr resultierten in den ersten neun Monaten sechs Millionen Euro Verlust vor Zinsen und Steuern. Dieses Jahr waren es bis Ende September 33 Millionen Verlust ohne beziehungsweise sogar 54 Millionen Euro mit Sonderfaktoren.
Zu diesen Sonderfaktoren gehört hierzulande beispielsweise die Schliessung der Saturn-Filialen. Einige wurden in Media-Markt-Filialen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq

Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?

publiziert am 21.3.2023
image

Bechtle Schweiz erhält ein Management-Board

Christian Speck kann einige seiner Aufgaben als Geschäftsführer abgeben.

publiziert am 20.3.2023
image

Google Cloud unter Druck: mittelgrosse Kunden sollen es richten

Googles Cloud-Chef Thomas Kurian passt laut Medienbericht die Strategie an. Künftig soll der Fokus stärker auf mittelgrossen Unternehmen liegen.

publiziert am 17.3.2023
image

Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin

Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.

publiziert am 17.3.2023